Mit der
Schließung der Gastronomie, der Kantinen und Schulküchen, liegt der Fokus nun
wieder auf der Selbstverpflegung. Jeden Tag gemeinsam mit den Kindern ein Mahl
zuzubereiten, schafft familiäre Momente, die im üblichen stressigen Alltag
vielfach verloren gehen. Mit jeder selbst gekochten Mahlzeit aus regionalen
Zutaten tut man sich selbst etwas Gutes.
Man kann sich nun mehr Zeit für´s
Kochen nehmen, was auch das Interesse an der eigenen Ernährung belebt. Und da
trotzdem die Zeit oft knapp zwischen Homeschooling und Homeoffice ist, haben
die Bäuerinnen eine Vorauswahl getroffen.
Regionale Rezepte - Tolle Rezepte über's ganze Jahr!
Diese Seite bietet eine Fülle an Rezepten für alle Gelegenheiten, nach saisonalen Kriterien und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Ferner gibt es Tipps für den schmalen Geldbeutel und Ideen für die Resteküche. "Aus dem, was der Kühlschrank vor dem nächsten Einkauf noch hergibt, lassen sich mit der richtigen Idee hervorragende Mahlzeiten zubereiten. Das hilft auch, die große Menge an genussfähigen Lebensmitteln, die jeden Tag im Müll landen, zu reduzieren. Denn zum Wegwerfen sind unsere regionalen Produkte viel zu wertvoll", betont Schwarzmann.
Unsere Großmütter haben schon immer gewusst, wie sie mit den vorhandenen Lebensmitteln und dem, was die Vorräte zu bieten hatten, schlau und köstlich kochen konnten. Nach einem Baukastenprinzip vermitteln wir hier das Verständnis für die Lebensmittel und die Zubereitungsarten.
Fotocredit: VrK, Achim Mandler Photography