Der Stellenwert des Tieres in der Gesellschaft hat sich im Laufe der Zeit und mit steigendem Wohlstand geändert. Gesellschaftliche Trends, wie fleischlose Ernährung und Veganismus, sind im Vormarsch. Mit der Klartext-Veranstaltung „Tierwohl“ erklärt die Landwirtschaftskammer Österreich diese Veränderungen, zeigt Spannungsfelder auf und zeigt wie Tierwohl und moderne Landwirtschaft gut vereinbar sind. Am Dienstag, 10. November 2015, 9.00 bis 13.00 Uhr, Messe Congress, Graz, Schmiedgasse 2, 8010 Graz.
Anmeldung bis 5. November 2015 über das online-Anmeldetool www.anmeldung.co.at/lk/2015 Passwort Tierwohl
Programm:
Begrüßung
Franz Titschenbacher, Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark
Wo stehen wir in Österreich & der EU - Brennpunkte im Tierschutz
Ulrich Herzog, Bundesministerium für Gesundheit, Leiter Bereich „Verbrauchergesundheit und Veterinärwesen“, CVO – Chief Veterinary Officer for Austria
Die Schweizer Situation in der Geflügelhaltung - Rückblick & Ausblick
Ruedi Zweifel, Direktor Stiftung Aviforum, Schweiz
Pause
Expertengespräch & Diskussion
Walter Obritzhauser, Präsident der Tierärztekammer Steiermark
Barbara Fiala-Köck, Tierschutzombudsfrau Steiermark
Hubert Stritzinger, TANN-Konzernleiter
Johann Schlederer, Geschäftsführer Österreichische Schweinebörse
Rudolf Berger, Geschäftsführer Fleischwaren Berger GesmbH & CO KG
Werner Pail, Mitglied Initiative „Sau gut“ der steirischen Schweinebauern
Johann Gasteiner, Institutsleiter Tiergesundheit bei Wiederkäuern,
LFZ Raumberg-Gumpenstein
Wir schaffen Tierwohl
Hermann Schultes, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich
Moderation
Josef Plank, Landwirtschaftskammer Österreich
Weitere Informationen zur Veranstaltung ...
Fotocredit: LK Salzburg/Maria Mitterwallner