Tobias und Anna Oberascher, Krapfbauer
Produkte
- Frischobst » Birne
Ab Hof erhältlich von September bis Oktober.
SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat - Fleisch/Fleischprodukte » Rindfleisch
Rostbraten, Suppenfleisch, Faschiertes, Schnitzel, Gulasch, extra Stücke auf Bestellung.
Zwischen Oktober und Mai werden zwischen vier und sechs Jungrinder in 5 und 10 kg Mischpaketen vermarktet.
SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat - Produkte vom Schwein » Schweinefleisch
Bauch, Schopf, Schnitzel, Karree, Gulasch, Faschiertes, Schulter, extra Stücke auf Bestellung.
Alle 4 Monate werden zwei Mastschweine in 5 und 10 kg Mischpaketen verkauft.
SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat - Hühnereier » Frischei vom Huhn
SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat
Allgemeine Informationen
"Wir bieten von Ende Oktober bis Ende Mai laufend regionales Fleisch vom Jungrind an. Alle Jungrinder werden auf unserem Bauernhof in Hintersee geboren und wachsen mit viel frischer Luft, saftigem Gras und wohlriechendem Heu auf unserem Betrieb auf."
Tobias Oberascher und seine Frau Anna betreiben den Hof mit Leib und Seele in der 5. Generation: "Bei uns steht das Tierwohl an oberster Stelle. Darum achten wir darauf, dass unsere Rinderherde so viel, und so oft es geht in der freien Natur sein kann. Sobald es die Witterung zulässt (ca. Mitte Mai) werden die Kühe auf unser eigenes Almgebiet gebracht (Untertiefenbachalm), wo sie bis ca. Mitte September den Sommer genießen. Danach dürfen sie Tag und Nacht auf der Weide am Heimgut verbringen, bis der erste Schnee kommt. Die Wintermonate verbringen sie im Laufstall mit überdachtem Auslauf. Ein großes Motto ist für uns auch die intakte Kreislaufwirtschaft. Die Betriebsgröße ist so ausgerichtet, dass keine Betriebsfremden Güter (Futter, Dünger) zugekauft werden. müssen. Neben den Kühen gibt es bei uns auch noch 15 Hühner, 2 Schweine und 2 liebevolle Katzen."
Was uns in der Landwirtschaft wichtig ist:
Qualität statt Quantität
Mehr Tierwohl
365 Tage im Jahr Auslauf bzw. Weidehaltung/Alpung
Gelebte Mensch - Tier Beziehung
Landwirtschaft mit Hausverstand betreiben - Lieber "klein aber fein", statt "Massenproduktion"