Unter dem Motto „Von Anfang an regional – Wir ehren die Qualitätsbetriebe der ersten Stunde“ veranstaltete der Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich im Rahmen der jährlichen Generalversammlung am 2. Juli eine besondere Ehrungsveranstaltung. Im Mittelpunkt standen jene Betriebe, die seit der ersten Stunde die Qualitätsprogramme „Top-Heuriger“ und „Gutes vom Bauernhof“ mit Stolz und Überzeugung repräsentieren.
Ein Zeichen gelebter Qualität und Regionalität
Qualität ist weit mehr als ein Siegel – sie entsteht durch Menschen, die mit Leidenschaft und Hingabe dahinterstehen. Seit 1998 setzt „Gutes vom Bauernhof“ Maßstäbe für geprüfte Direktvermarktung, seit 2008 steht „Top-Heuriger“ für höchste Heurigenkultur. Doch erst durch das unermüdliche Engagement der Betriebe wurden diese Programme zu dem, was sie heute sind – verlässliche Wegweiser für Genießerinnen und Genießer.
Ein Abend der Anerkennung und Wertschätzung
Am 2. Juli war es dann soweit - in der Landes-Landwirtschaftskammer Niederösterreich wurden jene 111 Betriebe ausgezeichnet, die seit Beginn der Programme „Top-Heuriger“ und „Gutes vom Bauernhof“ für Regionalität und höchste Qualität stehen. Vizepräsident Lorenz Mayr würdigte das Engagement der Betriebe: „Nur mit Einsatz und Leidenschaft kann sich ein Betrieb in der heutigen Zeit am Markt behaupten. Die Qualitätsbetriebe von ‚Top-Heuriger‘ und ‚Gutes vom Bauernhof‘ zeigen eindrucksvoll, was es bedeutet, für Werte wie Qualität und Regionalität einzustehen. Sie sind wahre Vorbilder für die heimische Landwirtschaft.“
Vizepräsidentin Andrea Wagner ergänzte: „Unsere Qualitätsbetriebe sind die Seele der regionalen Direktvermarktung und Heurigenkultur. Sie verbinden Tradition mit Innovationsgeist und schaffen Vertrauen durch ihre tägliche Arbeit. Diese Ehrung ist ein Zeichen unseres Respekts für ihre jahrelange Beständigkeit und ihren unbeirrbaren Einsatz für regionale Lebensmittel auf höchstem Niveau.“
Die Veranstaltung wurde von der Persönlichkeitstrainerin und Bäuerin Elke Pelz-Thaller begleitet, die mit ihren Impulsen zum Thema „Gutes vom Bauernhof und Top Heuriger – echt gut, nicht immer leicht, dafür unfassbar wichtig“ für einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Abend sorgte. Abgerundet wurde die Feier mit kulinarischen Schmankerln aus der Region sowie edlen Weinen und Mosten, die das Gaumenerlebnis perfekt machten.
Das sind die langjährigen Gutes vom Bauernhof Mitgliedsbetriebe:
Bezirk Amstetten
Familie Oberaigner-Binder, Zur Steinernen Birne
Gerhard und Margit Ebner, Straußenhof Ebner
Bezirk Baden
Bezirk Bruck/Leitha
Patrick Krammer, Milchhof Krammer
Bezirk Gänserndorf
Christine und Karl Hellmer, Kartoffelladen Hellmer
Barbara und Werner Magoschitz, Spargelhof
Bezirk Hollabrunn
Leopold Dick und Luisa Lenz, Hof Leopold Dick
Bezirk Korneuburg
Bezirk Krems
Bezirk Lilienfeld
Bezirk Melk
Sonja Langthaler, Bauer & Wirt Langthaler
Claudia und Matthias Heilos, Familie Heilos
Günter Hansinger, Biohof Hansinger
Ing. Andreas Wilhelm, Willis Bauernhof
Bezirk Mistelbach
Manfred und Johanna Donner, "Pellendorferlamm"
Alexander und Nicole Lang, Milchhof Lang
Bezirk Mödling
Florian Kirstorfer, Kirstorfer's Bio Hof
Theresia & Martin Stadlmann, Hengstlhof
Bezirk Neunkirchen
Bezirk St. Pölten
Hofladen Gatterer, Fam. Stern-Gatterer
Franz & Johannes Bertl, Wilhelmsburger Hoflieferanten
Brigitta und Johann Grassmann, Wilhelmsburger Hoflieferanten
Martin Stiefsohn, Grünbauer/Wilhelmsburger Hoflieferanten
Alfred und Gabriele Zauner, Wilhelmsburger Hoflieferanten
Bezirk Waidhofen/Ybbs
Renate Obermüller, Grestenberg
Bezirk Zwettl
Nicoleta und Johann Eigner, Biohof Eigner
Elfriede und Gerhard Wagner, Waldviertler-Bauernmilch
Foto_Ehrungsfeier Gutes vom Bauernhof & Top-Heuriger (v.l.): Gutes vom Bauernhof-Projektleiter Simon Kaiblinger, LAbg. Otto Auer, Top-Heuriger-Projektleiterin Raphaela Grasel, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, LK NÖ-Abteilungsleiterin Direktvermarktung Martina Schauer, Kammerdirektor Franz Raab, LVDV-Obmann Johann Höfinger und NV-Regionaldirektor Martin Gabler
Fotocredit: Georg Pomaßl/LVDV