Nirgendwo in Österreich gibt es so viele Produzenten an einem Ort wie am Wiener Genuss- Festival. Zum Muttertags- Wochenende wird der Wiener Stadtpark zum achten Mal in eine einzigartige Kulinarik- Meile verwandelt. Das Motto lautet: „Die besten Spezialitäten Österreichs unter freiem Himmel“, wenn über 180 vom Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreich handverlesene Manufakturen, Gastronomen und Feinkostproduzenten ihre Delikatessen zu Verkostung und Kauf anbieten.
Auch im Zelt heißt es heuer: Kosten, Genießen und von Bauern informiert werden. Auf 200m² wird eine mannigfaltige Bio- Produktpalette präsentiert und an der Milchproduktebar bieten Bauern zahlreiche Kostproben an oder stehen für persönliche Gespräche bereit. Ein Koch zaubert im Zelt zudem schmackhafte Leckerbissen. Dabei stehen Eier genauso wie Rindfleisch, Huhn und regionale Gemüse- und Kräuterspezialitäten auf dem Speiseplan. Außerdem zeigen Biobäcker wie Sauerteig nach traditionellem Wissen hergestellt wird und welche Arbeitsschritte der Teig durchläuft, bis er zu Bio- Brot wird. Neben laufenden Verkostungen laden bäuerliche Produzenten auch an den „Grünen Tisch“ zu Gesprächen ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit und kosten Sie die Spezialitäten folgender "Gutes vom Bauernhof"- Betriebe:
Hofkäserei Deutschmann, Hirschenhof Papst , Waldviertler Mohnhof Greßl, Premiumkäserei Pranz, Wilhelmsburger Hoflieferanten, Wein-& Genussladen Kleindienst, Meierhof Helma Hamader, Farmer-Rabensteiner, Felix Weinstock, Essigmanufaktur Oswald/Schaffer, Die Wachtelei, Monschein Bauernspezialitäten, Biohof Schloffer, Gärtnerei Ganger, Obstverarbeitung Aufreiter, Obstkulinarium Pohler, Südburgenländische Kräuter, Jauntaler Salami und Landgasthaus Luckner.
Zuerst die Körbe füllen und dann genießen – das Gourmetfest wird heuer zudem erstmals mit einer eigenen Picknick- Relax- Zone aufwarten, damit sich die BesucherInnen die dargebotenen Gourmandisen nicht nur sofort schmecken lassen, sondern dabei auch den frühlingshaften Stadtpark von seiner schönsten Seite erleben können.
Heuer außerdem neu:
Die Raiffeisen Klimaschutz- Initiative vergibt am 7. Mai in Kooperation mit dem Kulinarischen Erbe Österreich den „RKI-KULINARIK-PREIS 2015“. Alle Aussteller des Genuss-Festivals wurden daher eingeladen, sich mit ihren Vorzeigeprojekten zu bewerben.
Den Besuchern steht dieses Jahr außerdem erstmals eine kostenlose Genuss-Festival-App als Orientierungshilfe zur Verfügung. Bereits im Vorfeld kann man sich Veranstaltungsinformationen über sämtliche Aussteller und ihr Angebot holen, und zudem am Event dorthin navigieren lassen.
Öffnungszeiten:
Fr., 8. Mai 2015 11.00 bis 21.00 Uhr
Sa., 9. Mai 2015 10.00 bis 21.00 Uhr
So., 10. Mai 2015 10.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt frei!
Weitere Informationen zum Genuss- Festival finden Sie HIER.
Fotocredits: PID Votava, Jobst und Rita Newmann