Obstbau Allerstorfer , Poppmayr

Oberndorf 15
4101 Feldkirchen
Telefon: 07233/63414101 Feldkirchen
Fax: 07233/6341
E-Mail: office(at)obstbau-allerstorfer.at
Internet: www.obstbau-allerstorfer.at
Ab Hof-Verkauf
Montag, Donnerstag und Freitag von 8 - 12 Uhr und von 13 - 18 Uhr,
Samstag von 8 - 12 Uhr
Dienstag und Mittwoch geschlossen


Produkte
- Frischobst » Kernobst
Äpfel, Birnen - Frischobst » Steinobst
Kirschen, Zwetschken - Saft
Apfelsaft klar und natürtrüb, Birnensaft, Apfel-Mischsäfte (ca. 90% Apfelsaft mit Karotte, Marille, Johannisbeer, Holunder, Himbeer, Aroniabeere, Rote Rübe, Weichsel oder Zwetschke ) - Edelbrand
Apfel, Birne, Zwetschke, Kriecherl, Kirsche, Traube - Most
Apfelmost, Birnenmost, Mischlingsmost - Likör
Weichsel, Himbeer, Nuss - Essig » Apfelessig
reiner Gärungsessig 5% - Christbäume » Nordmanntannen
Prämierungen
- "Goldene Birne, Wieselburg" im Jahr 2023
- Auszeichnung: "Gold"
- Produktbezeichnung: "Apfel Marillensaft Apfel Johannisbeersaft"
- "Goldene Birne, Wieselburg" im Jahr 2022
- Auszeichnung: "Goldene Birne"
- Produktbezeichnung: "Apfel-Marillensaft"
- "Goldene Birne, Wieselburg" im Jahr 2022
- Auszeichnung: "Gold"
- Produktbezeichnung: "Apfel-Rote Rübensaft Apfel-Zwetschkensaft Apfelsaft naturtrüb Apfel-Karottensaft"
- "Goldene Birne, Wieselburg" im Jahr 2021
- Auszeichnung: "Gold"
- Produktbezeichnung: "Apfel-Holundersaft, Apfel-Karottensaft"
- "Goldene Birne, Wieselburg" im Jahr 2020
- Auszeichnung: "Goldene Birne"
- Produktbezeichnung: "Apfel-Weichselsaft"
- "Goldene Birne, Wieselburg" im Jahr 2020
- Auszeichnung: "Gold"
- Produktbezeichnung: "Apfel-Zwetschkensaft"
- "GenussKrone" im Jahr 2018
- Auszeichnung: "Landessieger"
- Produktbezeichnung: "Apfelsaft blank II"
- "GenussKrone" im Jahr 2016
- Auszeichnung: "Landessieger"
- Produktbezeichnung: "Birnensaft "
- "GenussKrone" im Jahr 2012
- Auszeichnung: "Landessieger"
- Produktbezeichnung: "Apfel-Holundersaft"
- "GenussKrone" im Jahr 2008
- Auszeichnung: "Landessieger"
- Produktbezeichnung: "Apfel-Weichselsaft"
Allgemeine Informationen
Der Familienbetrieb bewirtschaftet 18 ha Tafelobst nach den Richtlinien der integrierten Produktion. Es wird großes Augenmerk auf das Arbeiten mit der Natur durch schonenden Umgang mit Nützlingen gelegt.
Ein Großteil der Ernte wird ab Hof, in Form von Tafelobst bzw. als verarbeitetes Produkt (Moste, Säfte, Edelbrände, Liköre und Apfelessig) verkauft. Zudem werden ca. 3,5 ha Christbäume bewirtschaftet und ab Hof verkauft.
Ein Großteil der Ernte wird ab Hof, in Form von Tafelobst bzw. als verarbeitetes Produkt (Moste, Säfte, Edelbrände, Liköre und Apfelessig) verkauft. Zudem werden ca. 3,5 ha Christbäume bewirtschaftet und ab Hof verkauft.
Ab Hof-Verkauf
Montag, Donnerstag und Freitag von 8 - 12 Uhr und von 13 - 18 Uhr,Samstag von 8 - 12 Uhr
Dienstag und Mittwoch geschlossen
Bauernregal im Supermarkt
- 4 Supermärkte im Mühlviertel