Brötzner Matthias, Baierlgut

Walserstraße 12
5071 Wals
Telefon: +43 662 8500855071 Wals
Mobil: + 43 664 5448486
Fax: +43 662 85085
E-Mail: baierlgut(at)gmail.com
Internet: www.baierlgut.at

Produkte
- Gemüse » Jungzwiebel, roter- und weißer Zwiebel, Porree, Speise- bis zum Zierkürbis, Melanzani, Zucchini, Schlangengurken, Feldgurken und Minigurken oder auch Snakgurken; Paprika, Pfefferoni und Chilli, verschiedensten Tomatensorten; Karotten, Sellerie, Pastinak
- Frischobst » Erdbeeren
Walser Erdbeerparadies - Frische Kräuter » Schnittlauch, Petersilie, Dille, Majoran, Basilikum
- Edelbrand » Erdbeerbrand
nach Saison und Verfügbarkeit - Obstprodukte » Erdbeer-Fruchtaufstrich, Erdbeerlimes (Mix Getränk); Erdbernektar
- Kartoffeln » mehlig, vorwiegend festkochend und festkochend
Allgemeine Informationen
Wir führen einen bäuerlichen Familienbetrieb im Walser Gemüseland am Rande der Stadt Salzburg.
Seit Generationen wird bei uns Gemüse angebaut. Die Tierhaltung wurde vor einigen Jahren aus wirtschaftlichen Gründen aufgelassen, wodurch wir uns entschieden haben zum Gemüse- und Kartoffelanbau die Produktion von Erdbeeren aufzunehmen.
Dank unseres Standortes und der fruchtbaren Böden, nützen wir die Chance, unsere Produkte mit kurzen Transportwegen direkt zu vermarkten.
Unsere Philosophie
Jede Gemüsekultur hat seine Saison! -Einen Jahresabschnitt, in dem sie in unserer Region ohne zusätzlichen Energieaufwand wächst und reift.
"ALLES ZU SEINER ZEIT!"- heißt die Devise die wir anstreben und versuchen unseren Kunden verständlich zu vermitteln.
Manche Gemüsesorten z.B. Kraut, Kartoffeln, Karotten...) eignen sich sehr gut zur Lagerung uns stehen daher auch im Winter für köstliche Gerichte zur Verfügung.
Unser Sortiment verringert sich daher in der kalten Jahreszeit etwas, da wir nicht davon halten, unseren Kunden im Winter in unserem Hofladen spanische Tomaten oder Holländische Gurken usw. zu verkaufen.
Umso mehr freuen sich unsere Treugebliebenen auf die ersten Radieschen Ende März, auf den 1. Salat Ende April, die Heurigen Ende Mai oder Erdbeeren im Juni. Und glauben sie uns… sie werden den Unterschied schmecken!
Direkt beim Bauern einkaufen bedeutet also:
Produkte, die nicht durch die halbe Welt transportiert wurden.
Produkte, die keinen unnötigen CO² Ausstoß verursachen.
Produkte, von denen man weiß, wo und wie sie produziert wurden.
Seit Generationen wird bei uns Gemüse angebaut. Die Tierhaltung wurde vor einigen Jahren aus wirtschaftlichen Gründen aufgelassen, wodurch wir uns entschieden haben zum Gemüse- und Kartoffelanbau die Produktion von Erdbeeren aufzunehmen.
Dank unseres Standortes und der fruchtbaren Böden, nützen wir die Chance, unsere Produkte mit kurzen Transportwegen direkt zu vermarkten.
Unsere Philosophie
Jede Gemüsekultur hat seine Saison! -Einen Jahresabschnitt, in dem sie in unserer Region ohne zusätzlichen Energieaufwand wächst und reift.
"ALLES ZU SEINER ZEIT!"- heißt die Devise die wir anstreben und versuchen unseren Kunden verständlich zu vermitteln.
Manche Gemüsesorten z.B. Kraut, Kartoffeln, Karotten...) eignen sich sehr gut zur Lagerung uns stehen daher auch im Winter für köstliche Gerichte zur Verfügung.
Unser Sortiment verringert sich daher in der kalten Jahreszeit etwas, da wir nicht davon halten, unseren Kunden im Winter in unserem Hofladen spanische Tomaten oder Holländische Gurken usw. zu verkaufen.
Umso mehr freuen sich unsere Treugebliebenen auf die ersten Radieschen Ende März, auf den 1. Salat Ende April, die Heurigen Ende Mai oder Erdbeeren im Juni. Und glauben sie uns… sie werden den Unterschied schmecken!
Direkt beim Bauern einkaufen bedeutet also:
Produkte, die nicht durch die halbe Welt transportiert wurden.
Produkte, die keinen unnötigen CO² Ausstoß verursachen.
Produkte, von denen man weiß, wo und wie sie produziert wurden.
Genussregion-Betrieb
Genuss Region Walser Gemüse
Hofladen
Hofladen BaierlgutMittwoch: 13 - 18 Uhr (Sommer)
Mittwoch: 13 - 17 Uhr (Winter)
Samstag: 8 - 12 Uhr
Einzelhandel-Belieferung
Maximarkt AnifEigener Stand - nach Saison