Regional einkaufen, einkehren & erholen
Mit der in Österreich einzigartigen und innovativen "Gutes vom Bauernhof"-App, auch Schmankerl-Navi genannt, können Pendler, Außendienstmitarbeiter, Ausflügler und Urlauber ihre Autofahrten im ländlichen Raum noch zusätzlich kombinieren. Es stehen ihnen für den Schmankerleinkauf die Ab-Hof-Betriebe und Bauernläden, (Bauern-, Wochen- und Detail-)Märkten und Bauernregale im Supermarkt zur Verfügung. Gschmackig und regional einkehren lässt es sich bei den Buschenschänken und AMA-Gastrosiegel-Wirtshäuser - ohne zusätzliche Extra- Fahrten oder unnötiges Herumsuchen - kombinieren und ordentlich einkehren.
"Mein Weg zu guten Produkten und Erholung in der Natur."
Finden Sie echte erholung auf einem der Urlaub am Bauernhof-Betrieben, Almhütten und Winzerhöfen! Die App stellt bei allen Betrieben eine Anfragemöglichkeit per E-Mail-Formular zur Verfügung. Ist der gewünschte Urlaubsbetrieb gefunden, können buchbare Betriebe (Ferienwohnungen, Zimmer, ...) direkt mit der Funktion "Buchen" für den gewünschten Urlaubszeitraum gebucht werden. Passend zum Urlaub am Bauernhof können die Gäste im Urlaub die Schmankerl von Gutes vom Bauernhof, den Heurigen und den AMA-Gastrosiegelbetrieben aufspüren.
Funktion und Beitrag zum Klimaschutz
Die Such-Funktion "Navi-Modus" der Gutes vom Bauernhof-App meldet während einer Autofahrt, wo sich die nächsten Suchergebnisse (Direktvermarkter, Märkte, Urlaubsbetriebe, Wirte, Bauernläden, ...) befinden. Die gewünschte Distanz und die zu suchenden Produktgruppen für Direktvermarkter bzw. Kategorien und Gästewünsche für Urlaub am Bauernhof-Betriebe können mit Hilfe der TOP-Suchwörter individuell eingestellt werden. Sobald das Navi anschlägt, können User mit einem einfachen Knopfdruck beim Betrieb anrufen und sich in weiterer Folge mit einem weiteren Knopfdruck zum Betrieb hin navigieren lassen. Die App hat eine positive nachhaltige Wirkung, da sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Landwirtschaft leistet, das Bewusstsein für heimische Lebensmittel, heimische Kulinarik sowie Urlaub stärkt, energie- und umweltschonende Auswirkungen durch CO2- und Treibstoffersparnis verzeichnet und durch Kombinationsfahrten auch Zeit spart.