Ab Hof-Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung auf Bestellung
Produkte
Produkte vom Schwein » Frischfleisch, Selchfleischprodukte, Bauernspeck
Geschenke » kleine Geschenkkörbe mit Bauernspeck
Sonstiges » Platten auf Bestellung (zur Selbstabholung)
Prämierungen
"Speckkaiser, Wieselburg" im Jahr 2018
Auszeichnung: "Gold"
Produktbezeichnung: "Schinkenspeck"
"Speckkaiser, Wieselburg" im Jahr 2017
Auszeichnung: "Gold"
Produktbezeichnung: "Karreespeck"
"GenussKrone" im Jahr 2016
Auszeichnung: "Landessieger"
Produktbezeichnung: "Karreespeck"
"Culinarix Speck OÖ" im Jahr 2014
Auszeichnung: "Bronze"
Produktbezeichnung: "Schinkenspeck"
"Speckkaiser, Wieselburg" im Jahr 2014
Auszeichnung: "Bronze"
Produktbezeichnung: "Karreespeck"
"Speckkaiser, Wieselburg" im Jahr 2013
Auszeichnung: "Speckkaiser"
Produktbezeichnung: "Schinkenspeck"
"Speckkaiser, Wieselburg" im Jahr 2013
Auszeichnung: "Silber"
Produktbezeichnung: "Karreespeck"
"Culinarix Speck OÖ" im Jahr 2012
Auszeichnung: "Silber"
Produktbezeichnung: "Bauchspeck"
"Culinarix Speck OÖ" im Jahr 2012
Auszeichnung: "Bronze"
Produktbezeichnung: "Schinkenspeck"
Allgemeine Informationen
Der Erbhof der Familie Grillmair wird im Vollerweb bewirtschaftet. Sie produzieren konventionell nach ökologischen Gesichtspunkten. Es liegt ihnen am Herzen Produkte mit hoher Qualität und vollem Geschmack herzustellen.
Bei diesen Adressen haben Sie die Gelegenheit garantiert bäuerliche Lebensmittel
zu erhalten. Die Auswahl an regionalen Schmankerln ist vielfältig und reicht von Brot, Eiern,
Fleischerzeugnissen und Milchprodukten über Obst, Gemüse und Kräutern bis hin zu Honig, Säften und Edelbränden.
Auch die Einkaufsmöglichkeiten sind abwechslungsreich: Ab-Hof-Verkauf, Hofläden, Bauernmärkte, Bauernecken und
Bauernregale im Supermarkt. Garantiert ein Erlebnis ist der Einkauf am Bauernhof!
Urlaub am Bauernhof-Betriebe haben das attraktivste qualitätsgeprüfte
Ferienangebot von Bauernhöfen aus allen Regionen Österreichs. Als Spezialisten für Urlaub und
für die bäuerliche Welt vermitteln die GastgeberInnen die Begehrlichkeit des bäuerlichen Lebens,
die Arbeit, ihre Kultur und die Vielfalt der Regionen.