Das Qualitätsprogramm Gutes vom Bauernhof, eine Marke der Landwirtschaftskammer Österreich, steht für bäuerliche Lebensmittelproduktion auf höchstem Niveau. Damit sollen die Profis unter den Direktvermarktern unterstützt und Konsumenten Qualität und Erlebnis geboten werden.
Die Marke wird nur an gute und streng kontrollierte Betriebe vergeben, die selbst hergestellte Rohstoffe mit größter Sorgfalt verarbeiten. Konsumenten können so bezüglich Herkunft, Herstellungsart und Qualität der Lebensmittel absolut sicher sein.
Gutes vom Bauernhof wurde 1998 zusätzlich zu den bestehenden Landeslogos eingeführt und 2002 auf eine einheitliche Basis gestellt. Damit wurden erstmals bundesweite Maßnahmen zur Professionalisierung der "echten" bäuerlichen Direktvermarktung gesetzt.
2020 wurden staatlich anerkannte Richtlinien für Qualitäts- und Herkunftssicherheit (QHS) für bäuerliche Direktvermarkter, für Manufakturen und für die Gastronomie veröffentlicht. Die drei Richtlinien sind EU-notifiziert und werden von der AMA Marketing GmbH verwaltet. Durch die aktualisierte Richtlinie für "Gutes vom Bauernhof" werden die Anforderungen an die "Qualitäts- und Herkunftsrichtlinie für bäuerliche Direktvermarkter" angepasst und sichergestellt, dass jeder "Gutes vom Bauernhof"-Betrieb nunmehr auch im Einklang mit dem QHS-System steht.
Voraussetzung für die Teilnahme am Qualitätsprogramm "Gutes vom Bauernhof" ist damit einhergehend auch die Teilnahme am QHS-System.